Dr. Gerd Scholl
Wie nachhaltig ist die deutsche Wirtschaft?
Dieser Frage geht das „Sustainability Transformation Monitor“ nach. Die Anfang des Jahres veröffentlichte Studie, der eine Stichprobe von über 700 Befragten aus der Real- und Finanzwirtschaft zugrunde liegt, stellt fest:
Das Nachhaltigkeitsthema hat trotz multipler Krisen nicht an Bedeutung eingebüßt. Im Gegenteil: Das Thema ist noch wichtiger geworden und immer mehr ins Zentrum der Unternehmenssteuerung gerückt.
Allerdings hinkt die praktische Umsetzung im Unternehmen hinterher: Nicht mal die Hälfte der Befragten gibt an, dass Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Organisation verankert ist. Und von den vielen Unternehmen, die zu Protokoll geben, dass sie ein nachhaltigkeitsbezogenes Purpose Statement formuliert haben, gelingt es nach eigener Angabe nur jedem zweiten, diesen Purpose auch wirklich zu leben.
Dies zeigt: Nachhaltige Unternehmensführung hat eine (wichtige!) fachliche Dimension. Hier geht es darum, etwa mittels Wesentlichkeitsanalysen, zentrale Handlungsfelder zu identifizieren und zum Beispiel im Rahmen einer Strategieentwicklung für diese Felder passende Ziele, Maßnahmen und Erfolgsindikatoren zu formulieren.
Daneben hat nachhaltige Unternehmensführung aber auch eine Dimension, bei der es um die Organisation geht. Also um ihre Strukturen und Prozesse, um Führung und Rollen sowie um die Menschen und die Kultur, die sie hervorbringen. Auch in dieser Dimension bedarf es einer systematischen Entwicklung, wenn die Nachhaltigkeitstransformation gelingen soll.

Stellen Sie sich neben den fachlichen Fragen rund um beispielsweise Klimaneutralität, Ressourcenschutz, Diversität, Anti-Korruption oder Lieferkettenmanagement auch folgende Fragen: Welche organisatorische Verankerung von Nachhaltigkeit passt zu meiner Nachhaltigkeitsstrategie? Braucht es eine eigene Abteilung? Welche Kompetenzen werden hier benötigt? Welche Form der bereichsübergreifenden Kooperation ist nötig, um die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprogrammen effektiv zu begleiten? Wie kann ich die Mitarbeitenden für das Thema begeistern und zu Treibern eines ambitionierten Nachhaltigkeitsengagements machen? Bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen unterstütze ich Sie gerne.