top of page

Visionsworkshop für ein Unternehmensnetzwerk (2022)

Für das Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen in Berlin-Brandenburg e.V. habe ich einen Visionsworkshop konzipiert und moderiert. Ziel war es, eine gemeinsame Vorstellung der Zukunft des Netzwerks zu entwickeln und die dafür notwendigen Umsetzungsschritte zu skizzieren.

Strategieberatung für einen Verband (2022)

Als Prozessgestalter und Strategieberater begleite ich den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) e.V., Europas größten Fahrradverband, bei der Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Fünfjahresplanung. Ich moderiere die diesbezüglichen Diskussionen im Bundesvorstand und bin verantwortlich für die Redaktion des Strategiedokuments.

Stakeholder-Management Plattform Zukunft der Mobilität (2019-2021)

Als Trusted Partner der ifok GmbH habe ich das Prozessmanagement der "Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität" im Themenfeld "Digitalisierung" betreut. Im Rahmen der IAA Mobility 2021 habe ich eine Paneldiskussion u.a. mit dem Entwicklungsvorstand von BMW und dem Vorstandsvorsitzenden der Hamburger Hochbahn moderiert.

Facilitation von Innovationsworkshops (2019-2021)

Im Rahmen der Leuchtturm-Initiative Wege und Bausteine einer digitalen Agenda für nachhaltigen Konsum des Bundesumweltministeriums habe ich eine Serie von acht Innovationsworkshops konzipiert und moderiert. Mit an Bord war mein Kollege Steffen Bahnsen, der die Methoden des Design Thinking eingebracht hat. In einer ersten Sequenz von zwei Workshops haben wir mit Unternehmens- und Branchenvertretern neue Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Onlinehandel entwickelt.

Unterstützung eines Change Prozesses (2018)

Die RTL Radio Deutschland GmbH ist einer der größten privaten Hörfunkanbieter Deutschlands. Am Standort Berlin sind rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beheimatet. Das Unternehmen bezieht im Jahr 2019 ein neu errichtetes Funkhaus mit innovativem, offenem Bürokonzept. Auf Basis von Gruppeninterviews und im Rahmen eines Workshops mit Führungskräften haben wir Maßnahmen entwickelt, die den Change Prozess unterstützen.

Entwicklung zukunftsfähiger Organisationsstrukturen (2018)

Das 2010 gegründete Beratungsinstitut ConPolicy entwickelt Konzepte und Strategien für eine wirkungsvolle Verbraucherpolitik. In zwei Workshops habe ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei begleitet, Rollen in ihrer Organisation zu klären und Führungsfunktionen neu zu verteilen.

 

Bewertung von Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen (2015-2018)

Im Projekt "Ranking der Nachhaltigkeitsberichte", gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, habe ich die Qualität der freiwilligen Berichterstattung zur Corporate Social Responsibility (CSR) von Unternehmen bewertet. Die Auswirkungen der 2017 eingeführten CSR-Berichtspflicht für große Unternehmen habe ich in einem Monitoring-Projekt analysiert.

 

Nachhaltige Geschäftsmodell-Analyse der Sharing Economy (2015-2018)

In einem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt habe ich untersucht, wie nachhaltig die Geschäftsmodelle der Sharing Economy sind. Unter welchen Bedingungen können sie die Umwelt entlasten, wer sind aktuelle und potenzielle Nutzergruppen und welche nachhaltigen Entwicklungsperspektiven gibt es für die Geschäftsmodelle?

 

Befragung junger Menschen zu Umwelt- und Stadtpolitik (2016-2018)

Welche Bedeutung haben Umwelt- und Naturschutz und eine nachhaltige Stadtentwicklung für Jugendliche und junge Erwachsene? Auf diese Frage haben wir im Auftrag des Bundesumweltministeriums im Projekt „Zukunft? Jugend fragen“ Antworten erarbeitet. Dazu haben wir Workshops, eine Online-Community, eine Repräsentativbefragung, zwei Zukunftswerkstätten und eine Jugendkonferenz durchgeführt.

 

Repräsentativbefragung zum Umweltbewusstsein der Deutschen (2013-2017)

Wie umweltbewusst denken und handeln die Deutschen? Dieser Frage wird alle zwei Jahre in einer Repräsentativbefragung des Bundesumweltministeriums nachgegangen. Zwei Durchgänge habe ich als Projektleiter begleitet. Mit Fokusgruppen, Online-Communities und repräsentativen Online-Befragungen haben wir Daten zu Einstellungen und Verhaltensweisen erhoben. Die Befunde haben wir in einer Broschüre dokumentiert.

bottom of page